Kurz-URLs sind praktisch für den Erstellenden, Sie sind in erster Linie kurz, tracken, erzeugen Statistiken usw.
Für den Anwender sind Kurz-URLs weniger schön. Niemand sieht was sich hinter dem Link verbirgt. Ist das Ziel, das was man erwartet, oder ist es reine Werbung? Oder gar ein Virus? Man sieht es nicht - kurz ein Sicherheits- und Datenschutzproblem
Um diese Probleme zu vermeiden gibt es die Web-Seite und das Browser-Addon unshort.link, von Simon Frey, das ich hier vorstellen werde.
PDF-FormData zum Import und Export von PDF-Formular-Daten
Der Adobe Acrobat Reader verfügt, in der Grundversion, leider über keine Import- /Export-Funktionen für Formular-Daten. Abhilfe schafft das folgende JavaScript und Zusatzprogramm.
Damit ist ein Im- und Export auch mit dem Adobe Acrobat Reader möglich.
Datei-Informationen auf jede Seite einer PDF-Datei einfügen
Oft hat man PDFs aus Seiten unterschiedlichster Quellen zusammengefügt und möchte z. B. alle Seiten fortlaufend nummerieren. Dafür habe ich folgendes Script für den Acrobat Reader weiterentwickelt. Damit lassen sich Informationen wie Seitenzahlen, Datum, Dokumentenname usw. in beliebieger Kombination, als Kopfzeile, Fußzeile oder hochkant, in die Seiten einfügen.