Node-RED-Flow zur Anzeige des UV-Index
Als Quelle des UV-Index dient der Deutsche Wetterdienst.Im Dashboard können dabei zwischen unterschiedlichen Gebieten auswählen, von denen der UV-Index angezeigt werden soll.
Die Daten werden einmal täglich um 10:00 Uhr vom DWD aktualisiert. Daher ist hier nur eine Abfrage-Zeitpunkt vorgegeben. Dieser sollte zeitlich versetzt werden, damit nicht jeder Anwender um die gleiche Uhrzeit die Daten abfrägt.
Alternativ kann man auch die Node Inject Enhanded aus node-red-contrib-sun-position verwenden. Damit läßt sich der Zeitpunkt um einen Zufallsanteil variieren.
Flow

Dashboard

Node: DWD, UV-Index-Text
Diese wandelt die UV-Index-Nummermsg.payload.Index
in Text um. msg.payload.UvText
- Kurzer Status-Text
msg.payload.UvMessage
- Ausführliche Beschreibung der Warnstufe
Die Warnstufen Zuordnung
- 0-2
- Niederig
- 3-5
- Mäßig
- 6-7
- Hoch
- 8-10
- Sehr hoch
- > 11
- Extrem
Weniger Abfragen über das Netzwerk
Bei der oben gezeigte Variante, werden bei jedem Wechsel des Gebietes, alle Daten vom DWD neu abgefragt.Um das zu vermeiden, kann man die Daten nur einmal täglich abfragen und zwischenspeichern.
Hier werden die Daten z. B. als Datei gespeichert und bei Gebietswechsel von dort ausgelesen:

Weiterführende Informationen
Download von GitHub: Node-RED: DWD-UV-Index | 287 | Download
Download von GitHub: Node-RED: DWD-UV-Index, mit Zwischenspeicherung | 60 | Download