Schöner Surfen – ohne von Cookies belästigt zu werden
Dank der aktuellen Gesetzgebung, erscheinen sie auf fast jeder Internet-Seite: Cookie-Abfragen oder entsprechende Hinweise.
Neben angeblich technisch notwendigen Cookies (was meist auch nicht so ganz stimmt) wird man mit einer Unzahl an Tracking- , Zähl- und sonstigen Cookies überflutet. Ein paar Hilfsmittel dagegen, in Form von Browser-Add-ons, stelle ich hier vor.
Die Menge an Daten und die durchschnittliche Größe von Websites steigt von Jahr zu Jahr (Quelle: HTTPArchive). Allein auf grüne Energie zu setzen, reicht hier nicht aus. Dazu gehören vor allem optimierte Daten, die pro Seitenaufruf heruntergeladen werden. Diese Menge sollte möglichst klein gehalten werden.
Doch wie können Sie den CO2–Fußabdruck einer Seite ermitteln?
Eine Übersicht über gängige Grafikformate für Webseiten
Die meisten Bilder auf Webseiten werden im JPEG Format ausgeliefert. Das ist nicht immer sinnvoll, denn andere Grafikformate haben auch hier ihre speziellen Vorteile.
Kurz-URLs sind verkürzte URLs (Alias), die Sie durch verschiedene Dienste erzeugen lassen können. Diese Dienste bieten meist eine Web-Seite oder Schnittstelle, in der Sie Ihre gewünschte URL eingeben.