Kurz-URLs sind praktisch für den Erstellenden,
Sie sind in erster Linie kurz, tracken, erzeugen Statistiken usw.
Für den Anwender sind Kurz-URLs weniger schön.
Niemand sieht was sich hinter dem Link verbirgt. Ist das Ziel, das was man erwartet, oder ist es reine Werbung? Oder gar ein Virus?
Man sieht es nicht - kurz ein Sicherheits- und Datenschutzproblem
Um diese Probleme zu vermeiden gibt es die Web-Seite und das Browser-Addon unshort.link, von Simon Frey, das ich hier vorstellen werde.
Kurz-URL Auflösung über unshort.link
unshort.link ist eine Web-Seite und ein Browser-Addon, das aus Kurz-URLs, die echten URLs erzeugt.Als WebExtension ist es für FireFox und Chrome verfügbar.
Wenn Sie damit z. B. auf folgenden Link klicken (führt auf diese Seite):
https://t1p.de/eerv
Werden Sie auf eine Seite umgeleitet die so aussieht:

Dort sehen Sie das Original-Ziel. Jetzt können Sie entscheiden, ob Sie diese Seite besuchen möchten oder nicht, indem sie die Adresse anklicken.
In den Einstellungen, von unshort.link können Sie auch eine automatische Weiterleitung aktivieren:

Sie als Anwender haben somit wieder die Kontrolle darüber, welche Seite Sie besuchen möchten.
Designs für die Seite unshort.link
Diese können Sie mit dem Browser-Addon Stylus installieren.
Styles dafür auf userstyles.org
Was sind Kurz-URLs.
Software
Weiterführende Informationen
- Kurz-URL-Dienst
- WebExtension
- Studie des Jacobs Technions-Instituts der Cornell Universität im Bundesstaat New York (Englisch)
- Pi-hole
- t1p.de (DSGVO-konformer Kurz-Link-Dienst der Technischen Hochschule Mittelhessen)