Viele Dokumente werden als PDF verschickt oder zum Download angeboten,
dennoch bekommt man immer wieder riesige PDFs, auch wenn diese nur aus wenigen Seiten Inhalt bestehen.
Um Speicherplatz, Übertragungsvolumen, Energie und CO₂ zu sparen, habe ich einige Optimierungsmethoden zusammengestellt.Optimierung mit Online-Diensten
Es gibt einige Online-Dienste, bei denen man PDFs hochladen und die optimierte Version wieder herunterladen kann. Sie werden erstaunt sein, wie Sie damit ihre Dateien
kleinbekommen.
Komprimierung von verschiedenen PDFs, z. B. mit dem Online-Dienst PDF Compressor:

Qualitätsunterschiede sind an den optimierten Dateien kaum vorhanden.
Die Datei mit 92 % Ersparnis war zuvor ca. 15 MB groß; d. h. die Dateigröße war danach nur noch ca. 1,2 MB.Das wären bei 1 Million Downloads ca. 13,8 TB an Daten, die umsonst übertragen werden!
Da dies kein Einzelfall ist, ist die umsonst übertragene Datenmenge weltweit um ein Vielfaches größer.
Optimierung mit Ghostscript
Ghostscript ist ein freier Interpreter der Seitenbeschreibungssprache PostScript und des Portable Document Format. aus Wikipedia
Ghostscript ist für verschiedene Betriebssysteme erhältlich und Basis für viele Programme, die PDFs erzeugen oder verarbeiten.
pdfcompress ()
{
gs -q -dNOPAUSE -dBATCH -dSAFER \
-dFastWebView \
-sDEVICE=pdfwrite \
-dCompatibilityLevel=2.0 \
-dPDFSETTINGS=/screen \
-dPreserveMarkedContent=true \
-dEmbedAllFonts=true \
-dSubsetFonts=true \
-dConvertCMYKImagesToRGB=true \
-dJPEGQ=70 \
-dDownsampleColorImages=true \
-dColorImageDownsampleType=/Bicubic \
-dColorImageResolution=200 \
-dDownsampleGrayImages=true \
-dGrayImageDownsampleType=/Bicubic \
-dGrayImageResolution=200 \
-dDownsampleMonoImages=true \
-dMonoImageDownsampleType=/Subsample \
-dMonoImageResolution=400 \
-sOutputFile=${1%.*}.compressed.pdf $1;
exiftool -tagsFromFile $1 ${1%.*}.compressed.pdf;
exiftool -g ${1%.*}.compressed.pdf;
}
Diese Anweisung z. B. in die .basrc
einfügen, somit können Sie jederzeit in der Konsole eine PDF optimieren mit dem Aufrufpdfcompress MeineZuGrossePDF.pdf
.
@echo off
:start
echo.
echo %1
FOR %%A IN (%1) DO set file=%%~fA
"%ProgramFiles%\gs\gs10.00.0\bin\gswin64c.exe" ^
-q -dNOPAUSE -dBATCH -dSAFER ^
-dFastWebView ^
-sDEVICE=pdfwrite ^
-dCompatibilityLevel=2.0 ^
-dPDFSETTINGS=/screen ^
-dPreserveMarkedContent=true ^
-dEmbedAllFonts=true ^
-dSubsetFonts=true ^
-dConvertCMYKImagesToRGB=true ^
-dJPEGQ=70 ^
-dDownsampleColorImages=true ^
-dColorImageDownsampleType=/Bicubic ^
-dColorImageResolution=200 ^
-dDownsampleGrayImages=true ^
-dGrayImageDownsampleType=/Bicubic ^
-dGrayImageResolution=200 ^
-dDownsampleMonoImages=true ^
-dMonoImageDownsampleType=/Subsample ^
-dMonoImageResolution=400 ^
-sOutputFile=%1.compressed.pdf "%file%"
echo.
shift
if NOT x%1==x goto start
pause
Das Ganze können Sie als Batch-Datei abspeichern.Diese funktioniert per Drag-and-Drop, also einfach die zu optimierende PDF auf das Icon der Batch-Datei ziehen.
Hier hilft z. B. das ExifTool weiter, mit dem Aufruf:
exiftool -tagsFromFile Input.pdf Output.pdf
Der Befehl übernimmt alle Metadaten aus der Input.pdf und schreibt sie in die Output.pdf.
Optimierung mit Acrobat Professional
Wer im Besitz von Adobe Acrobat Professional, einem Nachfolger davon im Abo oder einer ähnlichen Software, ist, der kann PDF-Dateien noch weiter optimieren.
- Dokument wie hier beschrieben vorbereiten.
- Wenn es für den Bildschirm ist: Bilder, die bei 200 dpi noch gut aussehen, im Dokument die Auflösung des Bildes auf 200 dpi reduzieren.
- Das Dokument als unkomprimiertes PDF speichern. Nicht erschrecken – das Ergebnis kann richtig groß werden.
- Diese PDFs in Adobe Acrobat Pro öffnen und die „PDF Optimierung“ (Menü: Erweitert) öffnen.
Die Einstellungen für Transparenz nicht markieren und die Schriften kann man normalerweise auch lassen, wie es vorgeschlagen ist.
Wichtig sind die folgenden Einstellungen.

Bei Schwarzweißbildern sollte (laut BSI), für rechtssichere Dokumente, auf die JBIG2-Komprimierung verzichtet werden [1] [2].
Das Problem liegt hier allerdings nicht im Verfahren, sondern in einer fehlerhaften Implementierung, die in XEROX-Kopierern, über viele Jahre hinweg, zu verfälschten Scans und Kopien führte [4].

Einfach an den gezeigten Einstellungen orientieren.


PDFs beim Erstellen optimieren
Wer selbst PDFs erstellt kann diese schon optimiert erzeugen.Zusammenfassung
- kompakt sind,
- schneller heruntergeladen werden können,
- Bandbreite, Speicherplatz und somit auch Energie sparen.
Software
- PDF-FormData: Formular-Daten importieren und exportieren mit dem Adobe Acrobat Reader
- PDF-PrintInfo: Informationen auf jede Seite einer PDF-Datei einzufügen
- ABBY FineReader
- Adobe Acrobrat DC
- Ghostscript
Weiterführende Informationen
- [1] D. Kriesel: BSI überarbeitet Richtlinie RESISCAN, verbietet JBIG2
- [2] BSI TR-03138 Ersetzendes Scannen (RESISCAN)
- [4] D. Kriesel: Xerox-Scankopierer verändern geschriebene Zahlen
- [5] Optimizing PDFs with Ghostscript
- Metadaten bearbeiten mit dem ExifTool