Bewertung: 5 / 5

Handbuch III Soft Skills: Methodenkompetenz

Autor(en)
Verlag
vdf Hochschulverlag
Auflage
1
Veröffentlicht
Seiten
408
ISBN
978-3728128805
Bewertung
images/cover/book-305126.svg
Zeitmanagement und Zielplanung, Kreativität und Problemlösung, Entscheidungsfindung, Arbeitsmethodik und Projektmanagement, Präsentation und Moderation.

Bewertung: 5 / 5

Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting
Kompendium der wichtigsten Techniken und Methoden

Autor(en)
Verlag
Publicis Corporate Publishing
Auflage
6
Veröffentlicht
Seiten
512
ISBN
978-3895784538
Bewertung
images/cover/book-305126.svg
Projektmanager, Führungskräfte oder Berater müssen alle ihre Aufgaben und Probleme zielgerichtet, schnell und mit einem optimalen Ergebnis lösen. Je nach Aufgaben- und Problemtyp gibt es dafür eine oder mehrere optimale Techniken oder Methoden, die mit unterschiedlich großem Aufwand erlernt und angewendet werden können …
Das Buch richtet sich an Projektmanager und -mitarbeiter, an Berater, an Trainer und an Führungskräfte aus allen Bereichen sowie an Studenten, die gerne mehr Instrumente beherrschen möchten als die BCG-Matrix, Mindmap oder Brainstorming. Es bietet ihnen eine umfassende Sammlung der wichtigsten Tools und zeigt ihnen, wann man welches Tool einsetzt und wie man es anwendet.
Der Autor präsentiert 152 Tools, die systematisch dargestellt und einzelnen Prozessen zugordnet werden. Hierbei ist eine große Tabelle am Anfang des Buches hilfreich.

Natürlich können Sie auf rund 500 Seiten nicht erwarten, dass jede Methode ausführlich vertieft wird. Das Buch ist eine sehr gute Grundlage zur Auswahl der Methoden und für weiterführende Literatur.

Bewertung: 5 / 5

Agiles Projektmanagement
Scrum, Use Cases, Task Boards & Co.

Autor(en)
Verlag
Haufe
Auflage
1
Veröffentlicht
Seiten
240
ISBN
978-3648065174
Bewertung
Offenes Buch - Agiles Projektmanagement
Mehr Flexibiltät in Projekten.
Fexibel auf veränderte Anforderungen reagieren zu können ohne das Budget zu sprengen und an Motivation zu verlieren - welcher Projektmanager wünscht sich das nicht?
Agile Techniken können hier weiterhelfen, denn sie planen die Änderungen der Rahmenbedingungen von Projekten von vornherein als Normalität ein.
Der Autor stellt hier sehr schön die agilen Methoden denen des "herkömmlichen" Projektmanagements gegenüber.
Wie die agilen Methoden in anderen Branchen (nicht nur in der Softwareentwicklung) eingesetzt werden können, wird ebenfalls sehr schön erläutert.

Das Buch ist ein kompaktes Handbuch, wenn Sie die übliche Methodik des Projektmanagements schon kennen.

Wenn Sie lange Zeit "kleinere" Projekte, mit viel Kundenbeteiligung und abteilungsübergreifend geleitet haben, dann werden Sie feststellen, dass die Methoden des Agiles Projektmanagement genau das sind, was Sie schon lange praktiziert haben, ohne den Dingen einen Namen gegeben zu haben.