Thorsten H. Willert
  • Home
      • Back
      • Sitemap
  • Blog
  • Optimierung
      • Back
      • Dokumentenoptimierung
      • Grafikoptimierung
      • Webseitenoptimierung
  • Grafik
      • Back
      • Anleitungen
          • Back
          • Schnelles Staub-Entfernen von Dokumenten-Scans
          • Übergroße Dokumente scannen
      • Bildstempel
      • Filter Forge
  • Software
      • Back
      • AutoIt
          • Back
          • AutoIt-UDFs
          • AutoIt-Funktionen
      • Design für Homematic WebUI
      • Freemarker
      • jEdit
          • Back
          • Edit-Modes
          • Commando files
      • JavaScript
      • jEdit4Autoit
      • Node-RED
      • SHMI (Simple HMI)
      • SPS-Tools
  • Bücher
      • Back
      • E-Books
      • Kurzrezensionen
          • Back
          • Arbeitstechniken
          • Projektmanagement
          • Psychologie / Lernen
          • Technik
          • Führung / Management
  • Archiv

Neuigkeiten

tableMinMax V2.0

JavaScript tableMinMax Beispiel-Tabelle

Bewertung: 5 / 5

Markiert Minimum- und Maximum-Werte in HTML-Tabellen

Eine JavaScript Funktion zum automatischen Markieren von Minimum- und Maximum-Werten in einer HTML-Tabelle.

Weiterlesen: tableMinMax V2.0

PNG-Dateien komprimieren mit pngquant V2.13.1

Biene auf Blume

Bewertung: 5 / 5


PNG ist ein oft verwendetes Grafik-Format im Internet.

Die Dateien brauchen viel Speicherplatz und Übertagungsvolumen.
Verbesserung schafft hier das Programm pngquant.

Weiterlesen: PNG-Dateien komprimieren mit pngquant V2.13.1

PNG-Dateien optimieren mit pingo V0.99 rc4 (10)

pingo Titelbild - Seesterne

Bewertung: 5 / 5


PNG ist ein häufig verwendetes Grafik-Format im Internet

Die Dateien brauchen sehr viel Speicherplatz und Übertagungsvolumen.
Verbesserung schafft hier das Programm pingo.

Weiterlesen: PNG-Dateien optimieren mit pingo V0.99 rc4 (10)

JPEG-Dateien optimieren mit jpegoptim V1.4.6

Bewertung: 5 / 5

JPEG ist das meistverwendete Grafik-Format im Internet

Auch zuhause sammeln sich im Laufe der Jahre sich oft unzählige JPEG-Dateien an.

Diese brauchen entsprechend Speicherplatz.
Nicht jedes Programm, Kamera oder anderes Gerät speichert diese Dateien optimal ab. Dadurch wird oft mehr Speicherplatz gebraucht, als nötig ist.
Abhilfe schafft hier das Programm jpegoptim.

Weiterlesen: JPEG-Dateien optimieren mit jpegoptim V1.4.6

JPEG-Dateien komprimieren mit jpeg-recompress V2.2.0

Bewertung: 5 / 5

JPEG ist das meistverwendete Grafik-Format im Internet

Auch zuhause sammeln sich im Laufe der Jahre sich oft unzählige JPEG-Dateien an.

Diese brauchen entsprechend Speicherplatz und Übertagungsvolumen.
Die Dateien mit einer optimalen Kompressions-Rate zu speichern ist oft sehr umständlich.
Abhilfe schafft hier das Programm jpeg-recompress.

Weiterlesen: JPEG-Dateien komprimieren mit jpeg-recompress V2.2.0

  1. Dokumentenoptimierung - Übergroße Dokumente scannen
  2. Node-RED - UV-Index
  3. Dokumentenoptimierung - PDF optimieren
  4. Dokumentenoptimierung - Gescannte Dokumente speichern

Seite 2 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
Häufige Begriffe
Grafik Mathematik Set Square Geometrie-Dreieck Lineal Stromkreis WebP Digital-Multimeter SVG Geometrie Krokodilklemme Download Geodreiecke Unterrichtsmaterial Glühlampe Vektorgrafik Physik Strom Bitmap Optimierung
Wenn Sie meine Seite nützlich finden, freue ich mich über Ihre Unterstützung.

Empfehlen Sie mich weiter oder lassen Sie mir ein freiwilliges Honorar zukommen, wenn Ihnen die Informationen eine Hilfe waren.

Dankeschön!

PayPal-Logo
Aktualisierte Beiträge
  • Multimeter-Designer
  • PageSpeed und Sicherheit auf den Webseiten der Profis
  • Seiten-Analyse der umsatzstärksten 50 Online-Shops in Deutschland
  • Bilder und Schaltzeichen für einfache Stromkreise
  • Geodreiecke
  • Dokumentenoptimierung - Grafikformate
  • Webseiten - Grafikformate
  • PlanMaker UDF
  • FF.au3
  • _HTML UDF
feed-image RSS-Feed
Xing LinkedIn GitHub Adobe Stock
© Thorsten Willert 2000 - 2021
Impressum | Haftungsausschluss (Disclaimer) | Datenschutzerklärung | Sitemap

  Mozilla HTTP Observatory Grade  
Back to top